Kelly Formel für Sportwetten online – Strategie, Gewinne & Money Management
![Kelly Formel für Sportwetten online – Strategie, Gewinne & Money Management Kelly Formel für Sportwetten online – Strategie, Gewinne & Money Management](https://gambling.com/cdn-cgi/image/w=1200,h=675,format=auto,fit=cover/https://objects.kaxmedia.com/auto/o/105780/329fda28f9.jpeg)
Die Kelly Formel ist eines der bekanntesten und beliebtesten Systeme zum Money Management bei Sportwetten. Die Formel dient außerdem der Gewinnmaximierung. Entwickelt wurde die Formel, die auch „Kelly Kriterium“ genannt wird, im Jahr 1956 von dem Wissenschaftler John Larry Kelly Jr.
Was ist die Kelly Formel?
Ursprünglich wurde die Kelly Formel für Spekulationen an der Börse entwickelt. Sie sollte dazu dienen, den Betrag zu errechnen, den man in eine Anlage investieren konnte. Schnell entdeckte man, dass sich die Kelly Formel auch auf Sportwetten anwenden lässt.
Hier ist die Investition der Einsatz, den ein Tipper auf eine bestimmte Wette platziert (z.B. auf einen Heimsieg einer Fußballmannschaft oder einer Kombiwette). Anhand der Kelly-Formel lässt sich ermitteln, welchen Anteil des Budgets der Tipper bei einer Wette einsetzen kann. Die Grundidee ist, dass sich der Wetteinsatz proportional zum wahrgenommenen Vorteil verhalten sollte.
Vorteile und Nachteile der Kelly Sportwetten Strategie
Die Kelly-Formel bietet Tippern eine Reihe von Vorteilen, birgt aber auch einige Risiken. Wenn die Kelly Formel bei Sportwetten angewendet wird, steigen die Wetteinsätze dynamisch im Verhältnis zum Wettbudget. Dies ermöglicht hohe Gewinne, kann aber auch dramatische Verluste bedeuten. Ein weiteres Plus: Sportwetter, die mit der Kelly Formel online wetten, müssen keinen Totalverlust befürchten.
Vor- und Nachteile der Kelly Formel | |
---|---|
Wetteinsätze steigen dynamisch zum Wettbudget | Kein Totalverlust vorgesehen |
Value Bets müssen erst ausfindig gemacht werden | Man benötigt viel Fachwissen |
Der wohl größte Nachteil der Kelly Formel ist, dass zunächst eine geeignete Wette (ein sogenannter „Value Bet“) identifiziert werden muss. Dazu muss der Tipper fundierte Kenntnisse der Sportart besitzen. Der Guthabenstand kann sich rapide ändern und stark schwanken, was manche Tipper nach einiger Zeit zum Aussteigen bewegt. Im ungünstigsten Fall müssen extreme Verluste hingenommen werden. Zudem muss die Kelly Formel als Strategie konsequent beibehalten und angewendet werden – diese Disziplin bringt nicht jeder Tipper auf.
Ziel der Kelly Formel bei Sportwetten
Wie bereits angedeutet, liegt das Ziel der Kelly Formel bei Sportwetten darin, das Auftreten eines bestimmten Resultats richtig vorherzubestimmen und den optimalen Wetteinsatz für dieses Ergebnis festzulegen. Nachdem die Berechnungen durchgeführt wurden, weiß der Tipper, welchen Anteil seines verfügbaren Budgets („Bankroll“) er einsetzen sollte.
Beim Kelly-System handelt es sich um eine Strategie, die der Gewinnmaximierung dient und langfristig angelegt ist. Wer auf einen Schlag satte Wettgewinne generieren möchte, sollte deshalb von der Kelly Formel Abstand nehmen.
Wie funktioniert die Kelly Formel bei Sportwetten?
Wer mit Hilfe der Kelly Formel Sportwetten online abschließen möchte, muss zuerst nach Wetten suchen, deren Quoten nach Einschätzung des Tippers zu hoch sind. Der Fachbegriff für solche Wetten ist „Value Bets“. Das gilt für alle Sportarten wie Fußball, Eishockey und andere. Der nächste Schritt ist die richtige Einschätzung der Chancen für das Auftreten des erwarteten Resultats. Anschließend wird der Einsatz anhand einer Formel (siehe unten) berechnet.
Der Tipper platziert nun die Wette und wartet auf das Resultat. Geht die Wette verloren, sinkt der Einsatz beim nächsten Tipp. Bei einem positiven Resultat erhöht sich der Einsatz.
Die Variablen in der Kelly Formel
Dem Kelly Kriterium liegt eine Formel zugrunde, die strikt angewendet werden muss. Die Formel enthält mehrere Variablen und erscheint auf den ersten Blick etwas kompliziert. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit bereitet es den Tippern aber keine Probleme mehr, mit Hilfe der Kelly Formel Sportwetten online abzuschließen.
Die Kelly-Formel im Detail | |
---|---|
Wahrscheinlichkeit der Richtigkeit in Prozent | |
Quote |
Beispiel | |
---|---|
Formel | [ 100 x ( 0,5 x 3,4 – 1) ] / 3,4 – 1 =" 29,17 Euro |
K | 100 Euro |
W | 50 % (wird in der Formel als 0,5 angegeben) |
Q | 3.4 |
Beste Wettanbieter für die Kelly Strategie
Um den größtmöglichen Vorteil aus der Kelly-Strategie zu schöpfen, müssen möglichst viele Value Bets identifiziert werden. Bet365, LeoVegas und 888 Sport gehören zu den Anbietern, bei denen Tipper mit guten bis sehr guten Quoten rechnen können. Empfehlenswert sind auch Unibet und Betway.
Auch auf anderen Portalen lassen sich Value Bets finden. Klassische Buchmacherfehler, die dem Spieler einen bedeutenden Vorteil verschaffen, gibt es in der heutigen Zeit nur noch selten. Wer die Kelly Formel für Online Wetten nutzen möchte, sollte in jedem Fall mehrere Konten eröffnen, um sofort zugreifen zu können.
Beste Sportarten für die Kelly Formel
Am häufigsten wird die Kelly-Formel bei Fußball-Wetten angewendet. Dies liegt daran, dass es relativ viele Menschen gibt, die in dieser Sportart über Fachwissen verfügen und das Spielgeschehen mit Interesse verfolgen. Die Tiefe des Wettangebots ist für viele Tipper ein weiterer Grund, ihr Glück beim Fußball zu versuchen.
Hinweis
Grundsätzlich lässt sich die Formel aber auf fast alle Sportarten anwenden. Entscheidend ist, dass man über Expertenwissen verfügt, aus dem sich Kapital schlagen lässt. Lukrative Tipps warten in jeder Disziplin – ob im Tennis, beim Cricket oder im Bereich der E-Sports.
Das Kelly-System richtig anwenden: Die wichtigsten Tipps in der Praxis
Beim Kelly-System ist das richtige Einsatzverhalten das A und O. Die Herausforderung besteht darin, neutral und emotionslos an die Sache heranzugehen. Einsteigern empfehlen wir, anfangs nur minimale Beträge zu setzen, um ihre Verluste zu minimieren.
- Der Nachteil bei dieser Vorgehensweise ist freilich, dass der Guthabenstand nur tröpfchenweise ansteigt. Die wahrscheinlich beste Strategie ist, einen Mittelweg zwischen sehr niedrigen und übertrieben hohen Einsätzen zu finden.
- Einer der besten Tipps zur Berechnung der Einsätze ist, nur auf Ereignisse zu tippen, bei denen die Gewinnerwartung bei über 50 Prozent liegt. Die Siegchancen der einzelnen Tipps sollten keine großen Unterschiede aufweisen. Ist die Gewinnerwartung ausgeglichen oder negativ, sollte keine Wette abgeschlossen werden.
- Pro Wette sollten maximal 2 bis 5 Prozent des Gesamtkapitals eingesetzt werden. Favoritenwetten bewirken allenfalls ein kurzfristiges Plus und sind in einem seriösen Money Management fehl am Platz.
Fazit zur Kelly Formel beim Wetten
Das Kelly-System ist ohne Frage eine der vielversprechendsten Strategien zur Platzierung von Sportwetten. Anfänger haben es jedoch oft schwer, die richtige Einsatzverteilung zu finden. Der Tipper muss die Gewinnwahrscheinlichkeiten selbst einschätzen – deshalb ist die Kelly Formel nur etwas für Wetter, die sich in der jeweiligen Sportart gut auskennen.
Ein gewisses Durchhaltevermögen ist ebenfalls unerlässlich, wenn man mit dem Kelly Kriterium Erfolg haben möchte. Kurzfristige Gewinne sind mit dieser Methode zwar möglich, aber eher unwahrscheinlich. Es schadet nicht, ein gut gefülltes Guthabenkonto zu haben, um Verluste abfedern zu können.
FAQs
ℹ Welche Wettarten eignen sich für die Kelly-Strategie?
Die Kelly-Strategie ist vor allem für Einzelwetten geeignet. Dies hat den Grund, dass sich die Erfolgsaussichten mit jedem weiteren Tipp reduzieren. Fußball-Tipper entscheiden sich häufig für klassische 1x2-Wetten, da sich der Spielausgang leichter vorhersagen lässt als die Anzahl der Tore oder die Verteilung der gelben Karten.
ℹ Hat das Kelly-System auch Nachteile?
Das Kelly-System hat den Nachteil, dass hohe Verluste möglich sind. Das Guthaben kann starken Schwankungen unterliegen. Zudem muss der Tipper die Gewinnwahrscheinlichkeit bei jeder Wette selbst einschätzen. Dies funktioniert langfristig nur, wenn ein hohes Maß an Fachwissen vorhanden ist.
ℹ Bei welchen Sportarten lohnt sich die Kelly Formel?
Die Kelly Formel lohnt sich bei jeder Sportart, in der Wetten mit zu hohen Gewinnquoten („Value Bets“) angeboten werden. Diese bringen den Wettkunden in eine Vorteilsposition. Entscheidend ist, dass man sich in der Sportart auskennt und vor dem Abschluss der Wette umfangreiche Recherchen betreibt.
ℹ Gibt es Alternativen zum klassischen Kelly-System?
Als Alternative zum klassischen Kelly-System bietet sich die sogenannte „Fractional Kelly Strategie“ an. Dabei wird nur ein Bruchteil des eigentlichen Wetteinsatzes eingesetzt – zum Beispiel die Hälfte („Half Kelly“) oder auch nur ein Viertel („Quarter Kelly“). Auf diese Weise können allzu große Verluste verhindert werden.
ℹ Welches Grundkapital ist notwendig, um das Kelly-System effizient nutzen zu können?
Obwohl die Kelly-Strategie eher etwas für erfahrene Tipper ist, funktioniert sie auch mit kleinen Einsätzen. Um nennenswerte Steigerungen des Guthabens zu erzielen, sollten jedoch mindestens 50 bis 100 Euro auf das Konto eingezahlt werden. So lassen sich Verluste gut ausgleichen.
Melden Sie sich an und sichern Sie sich Ihren exklusiven Bonus!
Erhalten Sie aktuelle Willkommensangebote, Gratiswetten, Tipps und Strategien immer zuerst!